Der Arbeitskreis
Freunde der kleinen Bäume
Unser kleiner Arbeitskreis besteht bereits seit 1993.
Die derzeitigen Mitglieder sind sowohl „alte Hasen“ als auch totale Anfänger im Alter von Anfang 20 bis Mitte 90.
Wir wollen nicht nur unsere eigenen Bonsai pflegen und durch intensiven Informationsaustausch untereinander ständig verbessern, sondern wir sind gern auch bereit, unser Wissen an Interessenten weiter zu geben.
Dazu führen wir nicht nur gut besuchte Beratungsveranstaltungen durch und sind an regionalen und nationalen Ausstellungen beteiligt, sondern helfen und beraten auch gern im Rahmen unserer Arbeitskreistreffen.
Unser Arbeitskreis ist Mitglied in der Bonsai-Regio Württemberg, einem Zusammenschluß der Arbeitskreise aus der Region unter dem Dach des Bonsai-Club Deutschland e. V.
Ziel des Regio-Verbundes ist es beispielsweise, Informationsveranstaltungen und andere Aktivitäten gemeinsam noch effektiver als bisher durchzuführen.
Jeder, der fest zu unserem Arbeitskreis gehört, ist auch Mitglied im Bonsai-Club Deutschland e. V.
Termine
Weiterbildungen, Treffen, Workshops, Beratung für Besucher des BlüBa
Arbeitskreistreffen
Unser Arbeitskreis trifft sich regelmäßig alle 14 Tage, jeweils Donnerstags in ungeraden Wochen ab 18:00 Uhr.
Zu diesen Terminen werden meist unsere Bäume in der Bonsai-Ecke des Japangartens im Blüheden Barock weiter entwickelt und gepflegt und mitgebrachte Bäume der Mitglieder besprochen und gestaltet.
Besucher und Interessierte sind herzlich willkommen, sollten sich aber unbedingt vorab anmelden.
Blühendes Barock
Eröffnung der Saison am 21.03.2025
Beratungswochenenden des Bonsai Arbeitsreis
Bereits als gute Tradition kann man die beliebten Aktionen unseres Arbeitskreises bezeichnen.
Stolze Besitzer von Bonsai jeder Art, die jedoch etwas Unterstützung bei der Gestaltung und/oder Pflege benötigen, erhalten nicht nur Rat, sondern auch aktive Hilfe.
Früjahr: 01. – 04.05.2025 im Rahmen der barocken Gartentage
Bonsaifreunde ohne Dauerkarte, die die Beratung zu ihrem mitzubringenden Bonsai während der Barocken Gartentage in Anspruch nehmen wollen, melden sich bitte vorab an unter Telefon 0163 14 01 486 oder E-Mail (arbeitskreis(at)bonsai-im-blueba.de) - auch andere Termine können darüber individuell vereinbart werden.
Herbst: Samstag, 20.09.2025, 14-18 Uhr, Sonntag, 21.09.25, 11-16 Uhr

Bonsai-Regio Württemberg
Schulung: Thema Wald- und Felsenpflanzungen
Regio-Schulung in Eislingen
Datum: 06.04.25, 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: Firma Herrlinger, Daimlerstr. 20, 73054 Eislingen
Beitrag für Nichtmitglieder: 20,- €
Weitere Informationen
Schulung: Thema Grundlagenkurs (Erde, Düngen . .)
Regio-Schulung in Eislingen
Datum: 01.06.25, 09:30 - 17:30 Uhr,
Ort: Firma Herrlinger, Daimlerstr. 20, 73054 Eislingen
Beitrag für Nichtmitglieder: 20,- €
Weitere Informationen
Bonsai Regio-Ausstellung
Datum: 11..10.2025, 11:00 – 18.00 Uhr und 12.10.2025, 10:00 – 17.00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle in Aichtal-Grözingen, Aibachwasen 2, 72631 Aichtal-Grötzingen
Veranstalter: Arbeitskreis Aichtal-Filder
Weitere Informationen
Bonsai-Club Deutschland e.V.
BCD-Mitgliederversammlung 2025, Chemnitz
Ort: Carlowitz Congress Center Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz
Datum: 12.04.25, 10.00 - 1800 Uhr und 13.04.25, 10.00 - 17.00 Uhr
Ausrichter: Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Weitere Informationen direkt beim BCD
Adressen
Bonsai Arbeitskreis im Blühenden Barock Ludwigsburg
Ansprechpartner: Walter Kledig
Telefon: +49 (0) 1631401486
E-Mail: arbeitskreis(at)bonsai-im-blueba.de
Sie möchten an einem Arbeitskreis-Abend teilnehmen? - Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu uns auf!
Blühendes Barock Ludwigsburg
Das Blühende Barock Ludwigsburg wartet mit dem Märchengarten für die kleinen Gäste und der ältesten Gartenschau Deutschlands rund um das sehenswerte Barockschloß auf Sie.
Bonsai-Regio Württemberg
Im Regionalverbund Württemberg haben sich Bonsai-Arbeitskreise aus Württemberg zusammengeschlossen.
Hier finden Sie alle regionalen Arbeitskreise in Württemberg und viele Schulungsangebote.
www.bonsai-regio-württemberg.de
Bonsai-Club Deutschland e.V. (BCD)
Der 1978 in Heidelberg gegründete Bonsai-Club Deutschland e. V. (BCD) ist mit ca. 2.500 Mitgliedern in Deutschland die wichtigste Vereinigung von Bonsai-Liebhabern. Der Club will ein Bindeglied zwischen den Mitgliedern, Arbeitskreisen, Regionalverbänden und internationalen Bonsai-Clubs sein. Hierbei sind die seit 1982 erscheinende und im Herbst 2012 völlig neu konzipierte Club-Zeitschrift Bonsai und das neu gestaltete Internetforum die wichtigsten Kommunikationsmittel.
Die Mitglieder arbeiten bundesweit in mehr als 100 Arbeitskreisen, um ihr Können zu verbessern und an Interessierte weiter zu vermitteln. Regionale Bonsai-Ausstellungen werden regelmäßig von den Arbeitskreisen organisiert.
Die überregionale und größte Bonsai-Ausstellung findet im Zusammenhang mit der jährlichen Mitgliederversammlung an wechselnden Orten statt.
Streiflichter vergangener Veranstaltungen
Herbst 2020
Unser Beratungswochenende, diesemal etwas ungewöhnlich - Coronabedingt mit Mund-/Nasenbedeckung, aber trotzdem gut besucht.

August 2018
Unser Arbeitskreis war Veranstalter der Bonsai-Regio Württemberg 2018. Die Veranstaltung fand statt in der Stadthalle Alte Kelter in Besigheim.
Beteiligt waren 10 Arbeitskreise, daraus 50 Aussteller mit insgesamt über 100 Bonsai.
Vorführungen wurden geboten von Rainer Bock und Valentin Brose.
Juni 2016
Regio-Ausstellung in Römerstein - wir waren dabei

April 2013
Unsere Termine zur Beratung sind oft gut besucht. Bei Bedarf helfen wir auch gern bei Gestaltung und Pflege.
2012
Wir waren dabei- bei der Ausstellung der Bonsai-Regio Württemberg im Uditorium in Uhingen, hier während der Aufbauphase.

2009
Ludwigsburg, Orangerie des Blühenden Barock, unsere Ausstellung “Bonsai - der Baum in der Schale”.

2008
Stuttgart, Neue Messe - Infostand auf der "Garten 08" im Rahmen der Messe "lifestyle".